Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine empfindliche Stelle

  • 1 eine empfindliche Stelle

    гл.
    общ. болезненное место, больное место

    Универсальный немецко-русский словарь > eine empfindliche Stelle

  • 2 Stelle

    f; -, -n
    1. (Ort) place; (Punkt) point; (Standort) position; an anderer Stelle somewhere else, elsewhere; fig. at some other point; an dieser Stelle here; fig. at this point; an genau dieser Stelle at this exact ( oder very) spot; auf der Stelle treten fig. mark time; nicht von der Stelle kommen fig. not make any progress, not get anywhere; Verhandlungen: auch be deadlocked; sich nicht von der Stelle rühren not move ( oder budge); er wich nicht von der Stelle he wouldn’t budge, he refused to budge; zur Stelle sein be on the spot ( oder there); er ist immer zur Stelle he’s always there when you need him; sich zur Stelle melden report ( bei jemandem to s.o.); auf der Stelle there and then, straightaway, immediately; er war auf der Stelle tot he died immediately
    2. (Fleck) spot; abgenutzte, schmutzige etc.: auch patch; undichte Stelle leak; siehe auch Roststelle etc.; wunde Stelle sore; (Schnitt) cut; entzündete Stelle inflammation; empfindliche Stelle tender ( oder sore) spot, fig. sensitive ( oder sore) spot; schwache / verwundbare Stelle fig. weak / vulnerable spot
    3. WIRTS. (Arbeitsstelle) job; formeller: position, post; was hat er für eine Stelle? what kind of job ( oder position) has he got?; freie Stelle (job) vacancy; eine Stelle ausschreiben / besetzen advertise / occupy ( oder fill) a position ( oder post); eine Stelle sperren leave a position vacant (for a time); die Stelle wechseln change jobs; der Konzern hat 7000 Stellen gestrichen the group has cut 7,000 jobs; siehe auch Stellung 1
    4. in Rangordnung etc.: place; an erster Stelle first(ly); an erster Stelle stehen come first; Sache: auch be top priority; an erster Stelle der Tagesordnung stehen be at the top of the agenda; an erster Stelle der Tabelle stehen be top of ( oder head) the table; an erster Stelle möchte ich... first and foremost I’d like to...
    5. an Stelle von (oder + Gen) in place of, instead of; bes. JUR. in lieu of; ( ich) an deiner Stelle if I were you; ich möchte nicht an seiner Stelle sein I wouldn’t like to be in his shoes; an die Stelle treten von take the place of; Person: take over from; ersatzweise: replace, stand in for; Gesetz etc.: supersede
    6. im Buch etc.: place; längere, auch MUS.: passage; eine Stelle aus der Bibel a passage from the Bible
    7. MATH. figure, digit; (Dezimalstelle) (decimal) place; EDV position; bis auf drei Stellen nach dem Komma up to three decimal places
    8. (Behörde) authority; (Dienststelle) office; eine staatliche / kirchliche Stelle a government / church office; zuständig
    * * *
    die Stelle
    (Arbeitsplatz) engagement; position; job;
    (Ort) place; point; location; spot;
    (Textpassage) passage; place;
    (Zahl) digit; figure
    * * *
    Stẹl|le ['ʃtɛlə]
    f -, -n
    1) place, spot; (= Standort) place; (= Fleck rostend, nass, faul etc) patch

    an dieser Stelle — in this place, on this spot

    eine gute Stelle zum Parken/Picknicken — a good place or spot to park/for a picnic

    diese Stelle muss repariert werden — this bit needs repairing, it needs to be repaired here

    eine entzündete Stelle am Finger — an inflammation on one's finger, an inflamed finger

    Salbe auf die wunde/aufgeriebene Stelle auftragen — apply ointment to the affected area

    eine empfindliche Stelle (lit) — a sensitive spot or place; (fig) a sensitive point

    eine schwache Stelle — a weak spot; (fig auch) a weak point

    auf der Stelle treten (lit) — to mark time; (fig) not to make any progress or headway

    nicht von der Stelle kommen — not to make any progress or headway; (fig auch) to be bogged down

    sich nicht von der Stelle rühren or bewegen, nicht von der Stelle weichen — to refuse to budge (inf) or move

    See:
    Ort
    2) (in Buch etc) place; (= Abschnitt) passage; (= Textstelle, esp beim Zitieren) reference; (= Bibelstelle) verse; (MUS) passage

    an anderer Stelle — elsewhere, in another place

    3) (= Zeitpunkt) point

    an früherer/späterer Stelle — earlier/later

    4) (in Reihenfolge, Ordnung, Liste) place; (in Tabelle, Hierarchie) place, position

    an erster Stelle — in the first place, first

    an erster/zweiter Stelle geht es um... — in the first instance or first/secondly it's a question of...

    (bei jdm) an erster/letzter Stelle kommen — to come first/last (for sb)

    an erster/zweiter etc Stelle stehen — to be first/second etc, to be in first/second etc place; (in Bezug auf Wichtigkeit) to come first/second etc

    an führender/einflussreicher Stelle stehen — to be in or have a leading/an influential position

    5) (MATH) figure, digit; (hinter Komma) place
    6) (= Lage, Platz, Aufgabenbereich) place

    an Stelle von — in place of, instead of

    treten — to take sb's place/the place of sth

    an deiner Stelle würde ich... — in your position I would..., if I were you I would...

    See:
    → auch anstelle
    7) (= Posten) job; (= Ausbildungsstelle) place
    8) (= Dienststelle) office; (= Behörde) authority

    da bist du bei mir/uns an der richtigen Stelle! (inf)you've come to the right place

    bei ihm/ihnen bist du an der richtigen Stelle! (inf)you went to the right place

    sich an höherer Stelle beschweren — to complain to somebody higher up, to complain to a higher authority

    * * *
    die
    1) (any of the figures 0 to 9: 105 is a number with three digits.) digit
    2) (the job or position to which a person is appointed: His appointment was for one year only.) appointment
    3) (a place or small area, especially the exact place (where something happened etc): There was a large number of detectives gathered at the spot where the body had been found.) spot
    4) (a point in the text of a book etc: The wind was blowing the pages of my book and I kept losing my place.) place
    5) (a number or one of a series of numbers following a decimal point: Make the answer correct to four decimal places.) place
    * * *
    Stel·le
    <-, -n>
    [ˈʃtɛlə]
    f
    1. (Platz) place; (genauer) spot; (Standort) position
    an anderer \Stelle elsewhere, in another place
    an dieser \Stelle in this place; (genauer) on this spot
    auf der \Stelle laufen to run on the spot
    etw von der \Stelle bekommen [o (fam) kriegen] to be able to move [or shift] sth
    sich akk nicht von der \Stelle rühren to not move [or fam budge], to stay where one is
    rühren Sie sich nicht von der Stelle! (von Polizei) freeze!
    eine \Stelle im Wald a place [or an area] in the woods
    empfindliche \Stelle tender spot; (fig) sensitive point
    entzündete/wunde \Stelle inflammation/sore
    fettige/rostige \Stelle grease/rust spot
    kahle \Stelle bald patch
    3. (in Buch) place; (Verweis) reference; (Abschnitt) passage; (in Bibel) verse
    4. MUS passage
    5. (in Rede etc.) point
    6. (Zeitpunkt) moment
    7. MATH digit, figure
    eine Zahl mit sieben \Stellen a seven-digit [or -figure] number
    etw auf 5 \Stellen hinter dem Komma berechnen to calculate sth to 5 decimal places
    8. (Posten) place
    er hat die \Stelle des technischen Leiters übernommen he took over from the technical director
    an \Stelle einer Person/einer S. gen instead of sb/sth
    jdn/etw an die \Stelle einer Person/einer S. gen setzen to replace sb/sth
    an jds \Stelle treten to take sb's place; (eines Spielers) to sub sb; (in einem Amt) to succeed sb
    etw an jds \Stelle [o an \Stelle einer Person] tun to do sth for sb
    ich gehe an Ihrer \Stelle I'll go in your place
    schwache \Stelle (fig) weak point
    undichte \Stelle (fig fam) leak
    9. (Lage) position
    an deiner \Stelle würde ich... in your position [or if I were you] I would...
    ich möchte nicht an ihrer Stelle sein I wouldn't like to be in her shoes [or place
    an erster/zweiter \Stelle first[ly] [or first and foremost]/secondly, in the first/second place [or instance]
    an wievielter \Stelle auf der Liste taucht der Name auf? where does the name come [up] on the list?
    er ging an 25./letzter \Stelle durchs Ziel he was 25th/the last to cross the line [or to finish]
    [für jdn [o bei jdm]] an erster/zweiter \Stelle kommen [o sein] [o stehen] to come [or be] first/second [for sb]
    in der Hitliste an erster/zweiter \Stelle sein [o stehen] to have reached [or be [at]] number one/two in the charts
    an erster \Stelle auf einer Liste/der Tagesordnung stehen to be at the top of a list/the agenda
    11. (Arbeitsplatz) job, post form; (Rang) position
    was hat sein Vater für eine \Stelle? what kind of position has his father got?
    freie [o offene] \Stelle vacancy
    offene \Stellen (in der Zeitung) situations vacant
    ohne \Stelle jobless, without a job
    12. (Abteilung) office, department; (Behörde) authority
    Sie sind hier bei mir an der richtigen \Stelle (fam) you've come to the right place
    Mitleid? da bist du bei mir aber nicht an der richtigen \Stelle sympathy? you won't get any out of me [or iron fam you're knocking at the wrong door]
    höhere/höchste \Stelle higher/the highest[-ranking] authority
    sich akk an höherer \Stelle beschweren to complain to sb higher up [or to a higher authority
    13.
    auf der \Stelle on the spot, forthwith form
    er war auf der \Stelle tot he died immediately
    sich akk zur \Stelle melden MIL to report [for duty]
    zur \Stelle! reporting!, present!
    auf der \Stelle treten [o nicht von der \Stelle kommen] to not make any progress [or headway], to not get anywhere; MIL a. to mark time
    zur \Stelle sein to be on the spot [or on hand]
    wenn man sie braucht, ist sie immer zur \Stelle she's always there when you need her; s.a. Ort1
    * * *
    die; Stelle, Stellen

    nicht von der Stelle kommen(fig.) make no headway; not get anywhere

    zur Stelle seinbe there or on the spot

    eine kahle Stelle — a bare patch; (am Kopf) a bald patch

    seine empfindliche Stelle(fig.) his sensitive or sore spot

    3) (Passage) passage

    an anderer Stelle — elsewhere; in another passage

    an dieser/früherer Stelle — at this point or here/earlier

    eine schwache Stelle in der Argumentation(fig.) a weak point in the argument

    5) (in einer Rangordnung, Reihenfolge) place

    an erster Stelle geht es hier um... — here it is primarily a question of...

    6) (Math.) figure

    die erste Stelle hinter od. nach dem Komma — the first decimal place

    7) (ArbeitsStelle) job; (formeller) position; (bes. als Beamter) post
    8) (DienstStelle) office; (Behörde) authority
    * * *
    Stelle f; -, -n
    1. (Ort) place; (Punkt) point; (Standort) position;
    an anderer Stelle somewhere else, elsewhere; fig at some other point;
    an dieser Stelle here; fig at this point;
    an genau dieser Stelle at this exact ( oder very) spot;
    auf der Stelle treten fig mark time;
    nicht von der Stelle kommen fig not make any progress, not get anywhere; Verhandlungen: auch be deadlocked;
    er wich nicht von der Stelle he wouldn’t budge, he refused to budge;
    zur Stelle sein be on the spot ( oder there);
    er ist immer zur Stelle he’s always there when you need him;
    bei jemandem to sb);
    auf der Stelle there and then, straightaway, immediately;
    er war auf der Stelle tot he died immediately
    2. (Fleck) spot; abgenutzte, schmutzige etc: auch patch;
    undichte Stelle leak; auch Roststelle etc;
    entzündete Stelle inflammation;
    empfindliche Stelle tender ( oder sore) spot, fig sensitive ( oder sore) spot;
    schwache/verwundbare Stelle fig weak/vulnerable spot
    3. WIRTSCH (Arbeitsstelle) job; formeller: position, post;
    was hat er für eine Stelle? what kind of job ( oder position) has he got?;
    freie Stelle (job) vacancy;
    eine Stelle ausschreiben/besetzen advertise/occupy ( oder fill) a position ( oder post);
    eine Stelle sperren leave a position vacant (for a time);
    die Stelle wechseln change jobs;
    der Konzern hat 7000 Stellen gestrichen the group has cut 7,000 jobs; auch Stellung 1
    4. in Rangordnung etc: place;
    an erster Stelle first(ly);
    an erster Stelle stehen come first; Sache: auch be top priority;
    an erster Stelle der Tagesordnung stehen be at the top of the agenda;
    an erster Stelle der Tabelle stehen be top of ( oder head) the table;
    an erster Stelle möchte ich … first and foremost I’d like to …
    5.
    an Stelle von (oder +gen) in place of, instead of; besonders JUR in lieu of;
    (ich) an deiner Stelle if I were you;
    ich möchte nicht an seiner Stelle sein I wouldn’t like to be in his shoes;
    an die Stelle treten von take the place of; Person: take over from; ersatzweise: replace, stand in for; Gesetz etc: supersede
    6. im Buch etc: place; längere, auch MUS passage;
    eine Stelle aus der Bibel a passage from the Bible
    7. MATH figure, digit; (Dezimalstelle) (decimal) place; IT position;
    bis auf drei Stellen nach dem Komma up to three decimal places
    8. (Behörde) authority; (Dienststelle) office;
    eine staatliche/kirchliche Stelle a government/church office; zuständig
    * * *
    die; Stelle, Stellen

    nicht von der Stelle kommen(fig.) make no headway; not get anywhere

    zur Stelle seinbe there or on the spot

    eine kahle Stelle — a bare patch; (am Kopf) a bald patch

    seine empfindliche Stelle(fig.) his sensitive or sore spot

    3) (Passage) passage

    an anderer Stelle — elsewhere; in another passage

    an dieser/früherer Stelle — at this point or here/earlier

    eine schwache Stelle in der Argumentation(fig.) a weak point in the argument

    5) (in einer Rangordnung, Reihenfolge) place

    an erster Stelle geht es hier um... — here it is primarily a question of...

    6) (Math.) figure

    die erste Stelle hinter od. nach dem Komma — the first decimal place

    7) (ArbeitsStelle) job; (formeller) position; (bes. als Beamter) post
    8) (DienstStelle) office; (Behörde) authority
    * * *
    -n f.
    digit n.
    location n.
    passage n.
    place n.
    post n.
    spot n.
    stead n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Stelle

  • 3 stelle

    f; -, -n
    1. (Ort) place; (Punkt) point; (Standort) position; an anderer Stelle somewhere else, elsewhere; fig. at some other point; an dieser Stelle here; fig. at this point; an genau dieser Stelle at this exact ( oder very) spot; auf der Stelle treten fig. mark time; nicht von der Stelle kommen fig. not make any progress, not get anywhere; Verhandlungen: auch be deadlocked; sich nicht von der Stelle rühren not move ( oder budge); er wich nicht von der Stelle he wouldn’t budge, he refused to budge; zur Stelle sein be on the spot ( oder there); er ist immer zur Stelle he’s always there when you need him; sich zur Stelle melden report ( bei jemandem to s.o.); auf der Stelle there and then, straightaway, immediately; er war auf der Stelle tot he died immediately
    2. (Fleck) spot; abgenutzte, schmutzige etc.: auch patch; undichte Stelle leak; siehe auch Roststelle etc.; wunde Stelle sore; (Schnitt) cut; entzündete Stelle inflammation; empfindliche Stelle tender ( oder sore) spot, fig. sensitive ( oder sore) spot; schwache / verwundbare Stelle fig. weak / vulnerable spot
    3. WIRTS. (Arbeitsstelle) job; formeller: position, post; was hat er für eine Stelle? what kind of job ( oder position) has he got?; freie Stelle (job) vacancy; eine Stelle ausschreiben / besetzen advertise / occupy ( oder fill) a position ( oder post); eine Stelle sperren leave a position vacant (for a time); die Stelle wechseln change jobs; der Konzern hat 7000 Stellen gestrichen the group has cut 7,000 jobs; siehe auch Stellung 1
    4. in Rangordnung etc.: place; an erster Stelle first(ly); an erster Stelle stehen come first; Sache: auch be top priority; an erster Stelle der Tagesordnung stehen be at the top of the agenda; an erster Stelle der Tabelle stehen be top of ( oder head) the table; an erster Stelle möchte ich... first and foremost I’d like to...
    5. an Stelle von (oder + Gen) in place of, instead of; bes. JUR. in lieu of; ( ich) an deiner Stelle if I were you; ich möchte nicht an seiner Stelle sein I wouldn’t like to be in his shoes; an die Stelle treten von take the place of; Person: take over from; ersatzweise: replace, stand in for; Gesetz etc.: supersede
    6. im Buch etc.: place; längere, auch MUS.: passage; eine Stelle aus der Bibel a passage from the Bible
    7. MATH. figure, digit; (Dezimalstelle) (decimal) place; EDV position; bis auf drei Stellen nach dem Komma up to three decimal places
    8. (Behörde) authority; (Dienststelle) office; eine staatliche / kirchliche Stelle a government / church office; zuständig
    * * *
    die Stelle
    (Arbeitsplatz) engagement; position; job;
    (Ort) place; point; location; spot;
    (Textpassage) passage; place;
    (Zahl) digit; figure
    * * *
    Stẹl|le ['ʃtɛlə]
    f -, -n
    1) place, spot; (= Standort) place; (= Fleck rostend, nass, faul etc) patch

    an dieser Stelle — in this place, on this spot

    eine gute Stelle zum Parken/Picknicken — a good place or spot to park/for a picnic

    diese Stelle muss repariert werden — this bit needs repairing, it needs to be repaired here

    eine entzündete Stelle am Finger — an inflammation on one's finger, an inflamed finger

    Salbe auf die wunde/aufgeriebene Stelle auftragen — apply ointment to the affected area

    eine empfindliche Stelle (lit) — a sensitive spot or place; (fig) a sensitive point

    eine schwache Stelle — a weak spot; (fig auch) a weak point

    auf der Stelle treten (lit) — to mark time; (fig) not to make any progress or headway

    nicht von der Stelle kommen — not to make any progress or headway; (fig auch) to be bogged down

    sich nicht von der Stelle rühren or bewegen, nicht von der Stelle weichen — to refuse to budge (inf) or move

    See:
    Ort
    2) (in Buch etc) place; (= Abschnitt) passage; (= Textstelle, esp beim Zitieren) reference; (= Bibelstelle) verse; (MUS) passage

    an anderer Stelle — elsewhere, in another place

    3) (= Zeitpunkt) point

    an früherer/späterer Stelle — earlier/later

    4) (in Reihenfolge, Ordnung, Liste) place; (in Tabelle, Hierarchie) place, position

    an erster Stelle — in the first place, first

    an erster/zweiter Stelle geht es um... — in the first instance or first/secondly it's a question of...

    (bei jdm) an erster/letzter Stelle kommen — to come first/last (for sb)

    an erster/zweiter etc Stelle stehen — to be first/second etc, to be in first/second etc place; (in Bezug auf Wichtigkeit) to come first/second etc

    an führender/einflussreicher Stelle stehen — to be in or have a leading/an influential position

    5) (MATH) figure, digit; (hinter Komma) place
    6) (= Lage, Platz, Aufgabenbereich) place

    an Stelle von — in place of, instead of

    treten — to take sb's place/the place of sth

    an deiner Stelle würde ich... — in your position I would..., if I were you I would...

    See:
    → auch anstelle
    7) (= Posten) job; (= Ausbildungsstelle) place
    8) (= Dienststelle) office; (= Behörde) authority

    da bist du bei mir/uns an der richtigen Stelle! (inf)you've come to the right place

    bei ihm/ihnen bist du an der richtigen Stelle! (inf)you went to the right place

    sich an höherer Stelle beschweren — to complain to somebody higher up, to complain to a higher authority

    * * *
    die
    1) (any of the figures 0 to 9: 105 is a number with three digits.) digit
    2) (the job or position to which a person is appointed: His appointment was for one year only.) appointment
    3) (a place or small area, especially the exact place (where something happened etc): There was a large number of detectives gathered at the spot where the body had been found.) spot
    4) (a point in the text of a book etc: The wind was blowing the pages of my book and I kept losing my place.) place
    5) (a number or one of a series of numbers following a decimal point: Make the answer correct to four decimal places.) place
    * * *
    Stel·le
    <-, -n>
    [ˈʃtɛlə]
    f
    1. (Platz) place; (genauer) spot; (Standort) position
    an anderer \Stelle elsewhere, in another place
    an dieser \Stelle in this place; (genauer) on this spot
    auf der \Stelle laufen to run on the spot
    etw von der \Stelle bekommen [o (fam) kriegen] to be able to move [or shift] sth
    sich akk nicht von der \Stelle rühren to not move [or fam budge], to stay where one is
    rühren Sie sich nicht von der Stelle! (von Polizei) freeze!
    eine \Stelle im Wald a place [or an area] in the woods
    empfindliche \Stelle tender spot; (fig) sensitive point
    entzündete/wunde \Stelle inflammation/sore
    fettige/rostige \Stelle grease/rust spot
    kahle \Stelle bald patch
    3. (in Buch) place; (Verweis) reference; (Abschnitt) passage; (in Bibel) verse
    4. MUS passage
    5. (in Rede etc.) point
    6. (Zeitpunkt) moment
    7. MATH digit, figure
    eine Zahl mit sieben \Stellen a seven-digit [or -figure] number
    etw auf 5 \Stellen hinter dem Komma berechnen to calculate sth to 5 decimal places
    8. (Posten) place
    er hat die \Stelle des technischen Leiters übernommen he took over from the technical director
    an \Stelle einer Person/einer S. gen instead of sb/sth
    jdn/etw an die \Stelle einer Person/einer S. gen setzen to replace sb/sth
    an jds \Stelle treten to take sb's place; (eines Spielers) to sub sb; (in einem Amt) to succeed sb
    etw an jds \Stelle [o an \Stelle einer Person] tun to do sth for sb
    ich gehe an Ihrer \Stelle I'll go in your place
    schwache \Stelle (fig) weak point
    undichte \Stelle (fig fam) leak
    9. (Lage) position
    an deiner \Stelle würde ich... in your position [or if I were you] I would...
    ich möchte nicht an ihrer Stelle sein I wouldn't like to be in her shoes [or place
    an erster/zweiter \Stelle first[ly] [or first and foremost]/secondly, in the first/second place [or instance]
    an wievielter \Stelle auf der Liste taucht der Name auf? where does the name come [up] on the list?
    er ging an 25./letzter \Stelle durchs Ziel he was 25th/the last to cross the line [or to finish]
    [für jdn [o bei jdm]] an erster/zweiter \Stelle kommen [o sein] [o stehen] to come [or be] first/second [for sb]
    in der Hitliste an erster/zweiter \Stelle sein [o stehen] to have reached [or be [at]] number one/two in the charts
    an erster \Stelle auf einer Liste/der Tagesordnung stehen to be at the top of a list/the agenda
    11. (Arbeitsplatz) job, post form; (Rang) position
    was hat sein Vater für eine \Stelle? what kind of position has his father got?
    freie [o offene] \Stelle vacancy
    offene \Stellen (in der Zeitung) situations vacant
    ohne \Stelle jobless, without a job
    12. (Abteilung) office, department; (Behörde) authority
    Sie sind hier bei mir an der richtigen \Stelle (fam) you've come to the right place
    Mitleid? da bist du bei mir aber nicht an der richtigen \Stelle sympathy? you won't get any out of me [or iron fam you're knocking at the wrong door]
    höhere/höchste \Stelle higher/the highest[-ranking] authority
    sich akk an höherer \Stelle beschweren to complain to sb higher up [or to a higher authority
    13.
    auf der \Stelle on the spot, forthwith form
    er war auf der \Stelle tot he died immediately
    sich akk zur \Stelle melden MIL to report [for duty]
    zur \Stelle! reporting!, present!
    auf der \Stelle treten [o nicht von der \Stelle kommen] to not make any progress [or headway], to not get anywhere; MIL a. to mark time
    zur \Stelle sein to be on the spot [or on hand]
    wenn man sie braucht, ist sie immer zur \Stelle she's always there when you need her; s.a. Ort1
    * * *
    die; Stelle, Stellen

    nicht von der Stelle kommen(fig.) make no headway; not get anywhere

    zur Stelle seinbe there or on the spot

    eine kahle Stelle — a bare patch; (am Kopf) a bald patch

    seine empfindliche Stelle(fig.) his sensitive or sore spot

    3) (Passage) passage

    an anderer Stelle — elsewhere; in another passage

    an dieser/früherer Stelle — at this point or here/earlier

    eine schwache Stelle in der Argumentation(fig.) a weak point in the argument

    5) (in einer Rangordnung, Reihenfolge) place

    an erster Stelle geht es hier um... — here it is primarily a question of...

    6) (Math.) figure

    die erste Stelle hinter od. nach dem Komma — the first decimal place

    7) (ArbeitsStelle) job; (formeller) position; (bes. als Beamter) post
    8) (DienstStelle) office; (Behörde) authority
    * * *
    …stelle f im subst
    1. (Ort):
    die Fundstelle von etwas the place where s.th was found;
    Juckstelle place where itching occurs
    Assistentenstelle job ( oder post) as assistant;
    Pfarrstelle post as parish priest ( evangelisch: pastor);
    Dreiviertelstelle three-quarter-time job
    Beschwerdestelle complaints centre (US -er)
    * * *
    die; Stelle, Stellen

    nicht von der Stelle kommen(fig.) make no headway; not get anywhere

    zur Stelle seinbe there or on the spot

    eine kahle Stelle — a bare patch; (am Kopf) a bald patch

    seine empfindliche Stelle(fig.) his sensitive or sore spot

    3) (Passage) passage

    an anderer Stelle — elsewhere; in another passage

    an dieser/früherer Stelle — at this point or here/earlier

    eine schwache Stelle in der Argumentation(fig.) a weak point in the argument

    5) (in einer Rangordnung, Reihenfolge) place

    an erster Stelle geht es hier um... — here it is primarily a question of...

    6) (Math.) figure

    die erste Stelle hinter od. nach dem Komma — the first decimal place

    7) (ArbeitsStelle) job; (formeller) position; (bes. als Beamter) post
    8) (DienstStelle) office; (Behörde) authority
    * * *
    -n f.
    digit n.
    location n.
    passage n.
    place n.
    post n.
    spot n.
    stead n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stelle

  • 4 die Stelle

    - {berth} giường ngủ, chỗ tàu có thể bỏ neo, chỗ tàu đậu ở bến, địa vị, việc làm - {digit} ngón chân, ngón tay, ngón, con số - {location} vị trí, sự xác định vị trí, sự định vị, khu đất được cắm để chuẩn bị xây dựng, hiện trường, trường quay ngoài trời, ấp trại, đồn điền - {office} sự giúp đỡ, nhiệm vụ, chức vụ, lễ nghi, hình thức thờ phụng, kính - {place} nơi, chỗ, địa điểm, địa phương, nhà, nơi ở, chỗ ngồi, chỗ đứng, chỗ thích đáng, chỗ thích hợp, chỗ làm, cương vị, cấp bậc, thứ bậc, hạng, đoạn sách, đoạn bài nói, quảng trường, chỗ rộng có tên riêng ở trước) - đoạn phố, thứ tự - {post} cột trụ, vỉa cát kết dày, cột than chống, bưu điện, sở bưu điện, phòng bưu điện, hòm thư, chuyển thư, trạm thư, người đưa thư, xe thư, khổ giấy 50 x 40 cm, giấy viết thư khổ 50 x 40 cm - vị trí đứng gác, vị trí đóng quân, đồn bốt, quân đóng ở đồn, đồn, bốt, vị trí công tác, trạm thông thương buôn bán trading post), chức vị chỉ huy một thuyền chiến - {site} đất xây dựng - {spot} dấu, đốm, vết, vết nhơ, vết đen, chấm đen ở đầu bàn bi-a, cá đù chấm, bồ câu đốm, chốn, sự chấm trước, con ngựa được chấm, một chút, một ít, đèn sân khấu spotlight), chỗ làm ăn, vị trí trong danh sách = die Stelle (Buch) {passage}+ = die Stelle (Medizin) {seat}+ = zur Stelle {to the fore}+ = die wunde Stelle {sore}+ = die tiefe Stelle {pool}+ = die nasse Stelle {slop}+ = die leere Stelle {blank}+ = die freie Stelle {vacancy}+ = die wunde Stelle (Medizin) {raw}+ = an Stelle von {by way of; in default of; in lieu of; in place of; in stead of; vice}+ = die engste Stelle {neck}+ = die offene Stelle {opening}+ = auf der Stelle {in one's tracks; instantly; on the nail; on the spot; right away; straightway; then and there; there}+ = die seichte Stelle {shallow; shoal}+ = die schmale Stelle {narrow}+ = an ihrer Stelle {in her place}+ = die undichte Stelle {leak}+ = an erster Stelle {first; foremost; in the first place}+ = die gestopfte Stelle {darn}+ = die schmalste Stelle {waist}+ = an vierter Stelle {in fourth place}+ = an Ort und Stelle {in place; in-situ; on the premises; on the spot}+ = die unbesetzte Stelle {vacancy}+ = die vorstehende Stelle {protuberance}+ = die ausradierte Stelle {erasure}+ = die aufgelegene Stelle (Medizin) {bedsore}+ = die empfindliche Stelle {tender spot}+ = eine Stelle antreten {to take up a job}+ = die hervorragende Stelle {prominence}+ = die wundgeriebene Stelle {chafe; gall}+ = die ausgebesserte Stelle {mend}+ = auf der Stelle treten {to mark time}+ = von der Stelle bringen {to budge}+ = auf der Stelle bezahlen {to pay on the nail}+ = an erster Stelle stehen {to be paramount; to take premier place}+ = an zweiter Stelle kommen {to come second}+ = eine Stelle ausschreiben {to advertise a vacancy}+ = ich tue es auf der Stelle {I'll do it this minute}+ = an dritter Stelle stehend {tertiary}+ = auf eine Stelle verweisen {to cite}+ = an Ort und Stelle bleiben {to stay put}+ = die Aufnahme an Ort und Stelle {recording on the spot}+ = von einer Stelle zur anderen {from pillar to post}+ = an eine falsche Stelle legen {to misplace}+ = sich um eine Stelle bewerben {to apply for a job}+ = er bewarb sich um die Stelle {he applied for the job}+ = eine verwundbare Stelle haben {to have a sore spot}+ = an der falschen Stelle sparen {to be pennywise and poundfoolish}+ = an die richtige Stelle kommen {to find one's level}+ = es steht an allererster Stelle {it is a number one priority}+ = Er hat mir eine Stelle besorgt. {He has found me a job.}+ = an eine bestimmte Stelle bringen {to situate}+ = die durch Wasser weggerissene Stelle {washout}+ = jemanden in einer Stelle unterbringen {to get someone a job}+ = jemanden in eine neue Stelle einarbeiten {to break someone into a new job}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Stelle

  • 5 empfindlich

    I Adj.
    1. (fein reagierend, anzeigend) Messgerät etc.: sensitive ( gegen to), delicate; Film: fast
    2. (verletzbar, leicht beschädigt, schmerzempfindlich) Haut, Zahn etc.: sensitive ( gegen to); Haut: auch delicate; Gesundheit, Stoff, Teppich etc.: delicate; Pflanze: tender, delicate; Person: (leicht gekränkt) touchy ( gegen about), (very) sensitive (about); pej. over-sensitive (about), easily offended, präd. auch quick to take offen|ce (Am. -se); (anfällig) susceptible ( gegen to); empfindliche Stelle sore spot (auch fig.), tender spot ( oder area)
    3. (stark, schwer, streng, auffallend) Kälte: severe, biting, bitter; Schmerz: sharp, severe; Mangel, Verlust(e) etc.: serious, disturbing, major; Verluste: auch heavy; Strafe etc.: severe, heavy, sharp
    II Adv.
    1. (fein) sensitively; empfindlich reagieren ( auf + Akk) react sensitively (to); auf Einflüsse: respond readily ( oder easily) (to)
    2. (verletzbar, reizbar) sensitively; pej. over-sensitively, badly; (beleidigt) touchily; pej. huffily
    3. (stark, scharf) severely, badly; empfindlich kalt bitter(ly) ( oder bitingly) cold; jemanden empfindlich treffen Bemerkung etc.: hit s.o. hard, cut s.o. to the quick, hit ( oder strike) home; sich empfindlich bemerkbar machen make one’s presence felt with a vengeance ( oder in no uncertain manner)
    * * *
    delicate; sensitive; touchy; tender; pettish; squeamish; susceptible; spiky
    * * *
    emp|fịnd|lich [ɛm'pfIntlɪç]
    1. adj
    1) sensitive (AUCH PHOT, TECH); Gesundheit, Stoff, Glas, Keramik etc delicate; (= leicht reizbar) touchy (inf), (over)sensitive

    empfindliche Stelle (lit)sensitive spot; (fig auch) sore point

    gegen etw empfindlich seinto be sensitive to sth

    2) (= spürbar, schmerzlich) Verlust, Kälte, Strafe, Niederlage severe; Mangel appreciable
    2. adv
    1) (= sensibel) sensitively

    empfindlich reagierento be sensitive (

    auf +acc to)

    wenn man ihren geschiedenen Mann erwähnt, reagiert sie sehr empfindlich — she is very sensitive to references to her ex-husband

    2) (= spürbar) severely

    deine Kritik hat ihn empfindlich getroffenyour criticism cut him to the quick (esp Brit) or bone (US)

    es ist empfindlich kaltit is bitterly cold

    * * *
    2) (requiring special treatment or careful handling: delicate china; a delicate situation/problem.) delicate
    3) ((usually with to) strongly or easily affected (by something): sensitive skin; sensitive to light.) sensitive
    4) (suffering pain: I am still a bit sore after my operation.) sore
    5) (easily annoyed or offended: You're very touchy today; in rather a touchy mood.) touchy
    7) (sore; painful when touched: His injured leg is still tender.) tender
    8) (sensitive; easily hurt or upset: Be careful what you say - she's very thin-skinned.) thin-skinned
    * * *
    emp·find·lich
    [ɛmˈpfɪntlɪç]
    I. adj
    1. (auf Reize leicht reagierend) sensitive ( gegen + akk to)
    \empfindliche Haut delicate [or sensitive] skin
    2. FOTO (lichtempfindlich) sensitive
    \empfindlicher Film higher speed film, film with high light sensitivity
    3. (leicht verletzbar) sensitive; (reizbar) touchy, oversensitive
    jdn an seiner \empfindlichen Stelle treffen to touch sb's sore spot
    in dieser Gelegenheit ist sie sehr \empfindlich she's very touchy in this matter
    4. (anfällig) Gesundheit delicate
    \empfindlich gegen Kälte sensitive to cold
    II. adv
    auf akk etw \empfindlich reagieren to be very sensitive to sth
    2. (spürbar) severely
    es ist \empfindlich kalt it's bitterly cold
    * * *
    1.
    1) (sensibel, feinfühlig, auch fig.) sensitive; fast < film>
    2) (leicht beleidigt) sensitive, touchy < person>
    3) (anfällig) delicate
    4) (spürbar) severe <punishment, shortage>; harsh <punishment, measure>; sharp < increase>
    2.
    1)

    empfindlich auf etwas (Akk.) reagieren — (sensibel) be susceptible to something; (beleidigt) react oversensitively to something

    2) (spürbar) < punish> severely, harshly; < increase> sharply
    3) (intensivierend) < hurt> badly; bitterly < cold>
    * * *
    A. adj
    1. (fein reagierend, anzeigend) Messgerät etc: sensitive (
    gegen to), delicate; FILM fast
    2. (verletzbar, leicht beschädigt, schmerzempfindlich) Haut, Zahn etc: sensitive (
    gegen to); Haut: auch delicate; Gesundheit, Stoff, Teppich etc: delicate; Pflanze: tender, delicate; Person: (leicht gekränkt) touchy (
    gegen about), (very) sensitive (about); pej over-sensitive (about), easily offended, präd auch quick to take offence (US -se); (anfällig) susceptible (
    gegen to);
    empfindliche Stelle sore spot (auch fig), tender spot ( oder area)
    3. (stark, schwer, streng, auffallend) Kälte: severe, biting, bitter; Schmerz: sharp, severe; Mangel, Verlust(e) etc: serious, disturbing, major; Verluste: auch heavy; Strafe etc: severe, heavy, sharp
    B. adv
    1. (fein) sensitively;
    auf +akk) react sensitively (to); auf Einflüsse: respond readily ( oder easily) (to)
    2. (verletzbar, reizbar) sensitively; pej over-sensitively, badly; (beleidigt) touchily; pej huffily
    3. (stark, scharf) severely, badly;
    empfindlich kalt bitter(ly) ( oder bitingly) cold;
    jemanden empfindlich treffen Bemerkung etc: hit sb hard, cut sb to the quick, hit ( oder strike) home;
    sich empfindlich bemerkbar machen make one’s presence felt with a vengeance ( oder in no uncertain manner)
    …empfindlich im adj …-sensitive;
    frostempfindlich susceptible to frost, not frost-resistant ( oder hardy);
    korrosionsempfindlich attr easily corroding, präd prone to corrosion, of low corrosion resistance;
    preisempfindlich price- ( oder cost-)sensitive;
    säureempfindlich Substanz etc: … that reacts with acid;
    zinsempfindlich rate- ( oder interest-)sensitive
    * * *
    1.
    1) (sensibel, feinfühlig, auch fig.) sensitive; fast < film>
    2) (leicht beleidigt) sensitive, touchy < person>
    3) (anfällig) delicate
    4) (spürbar) severe <punishment, shortage>; harsh <punishment, measure>; sharp < increase>
    2.
    1)

    empfindlich auf etwas (Akk.) reagieren — (sensibel) be susceptible to something; (beleidigt) react oversensitively to something

    2) (spürbar) < punish> severely, harshly; < increase> sharply
    3) (intensivierend) < hurt> badly; bitterly < cold>
    * * *
    adj.
    damageable adj.
    pettish adj.
    queasy adj.
    sensitive adj.
    tender adj.
    touchy adj. adv.
    delicately adv.
    pettishly adv.
    queasily adv.
    sensitively adv.
    touchily adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > empfindlich

  • 6 raw

    1. adjective
    1) (uncooked) roh
    2) (inexperienced) unerfahren; blutig [Anfänger]; see also academic.ru/60810/recruit">recruit 1. 1), 3)
    3) (stripped of skin) blutig [Fleisch]; offen [Wunde]; (sore) wund [Füße]

    touch or hit a raw nerve — einen wunden Punkt od. eine empfindliche Stelle treffen

    4) (chilly) nasskalt
    5) (untreated) Roh[haut, -holz, -seide, -zucker, -erz, -leder]; (undiluted) rein [Alkohol]
    6) (fig.): (unpolished) grob
    7) (Statistics) unaufbereitet
    2. noun

    touch somebody on the raw(Brit. coll.) jemanden an [s]einer verwundbaren Stelle treffen

    * * *
    [ro:]
    1) (not cooked: raw onions/meat.) roh
    2) (not prepared or refined; in the natural state: raw cotton; What raw materials are used to make plastic?) Roh-...
    3) (with the skin rubbed and sore: My heel is raw because my shoe doesn't fit properly.) wund
    4) (untrained; inexperienced: raw recruits.) unerfahren
    - rawness
    - a raw deal
    - raw material
    * * *
    [rɔ:, AM esp rɑ:]
    I. adj inv
    1. (unprocessed) roh, unbehandelt
    \raw material Rohstoff m
    \raw sewage ungeklärte Abwässer pl
    \raw silk Rohseide f
    2. (uncooked) roh
    in their \raw state im Rohzustand, in ungekochtem Zustand
    3. (of information) Roh-
    \raw data Rohdaten pl
    \raw evidence unbestätigter Hinweis
    \raw figures Schätzzahlen pl, Schätzungen pl
    4. (inexperienced) unerfahren
    a \raw beginner/recruit ein blutiger Anfänger/eine blutige Anfängerin
    5. (unbridled) rein
    \raw energy pure Energie
    \raw power rohe Kraft
    6. (outspoken) offen
    a \raw drama ein offenes Drama
    7. (sore) wund; ( fig) nerves, emotions blank, empfindlich
    8. (cold) rau
    a \raw wind ein rauer Wind
    9.
    to come the \raw prawn AUS unschuldig tun
    to expose a \raw nerve [or spot] einen wunden Punkt berühren
    to get [or be given] a \raw deal unfair behandelt werden, zu kurz kommen
    II. n
    1. ( fam: naked)
    in the \raw nackt
    2. (hiding nothing)
    in the \raw ungeschönt, ohne jede Beschönigung
    3.
    to touch sb on the \raw BRIT, AUS jdn an einer empfindlichen Stelle treffen, einen wunden Punkt bei jdm berühren
    * * *
    [rɔː]
    1. adj (+er)
    1) (= uncooked) meat, food roh; (= unprocessed) roh, Roh-; alcohol rein, unvermischt; cloth ungewalkt; leather ungegerbt; cotton roh, naturbelassen, unbehandelt; rubber roh; sewage ungeklärt

    to give sb a raw deal (inf) — jdn benachteiligen, jdn unfair behandeln

    2) (= naked, pure basic) emotion nackt, unverfälscht; energy ursprünglich, impulsiv, nackt; talent ungeschliffen, elementar; ambition, statistics nackt; courage elementar, unverfälscht; facts nackt, unverfälscht, ungeschönt

    raw score ( US Sch )bloße Punktergebnisse or Punkte pl

    3) (= inexperienced) troops, recruit neu, unerfahren
    4) (= sore) wound offen; skin wund; nerves empfindlich

    red and raw —

    to touch a raw nerve (fig) — einen wunden Punkt berühren, einen rohen or offen liegenden Nerv berühren

    5) (= frank) account ungeschönt, ungeschliffen, ungemildert
    6) (MET) climate, wind, air rau; night rau, stürmisch
    7) (esp US: coarse) humour, story, person derb; colour grell
    2. n
    1)
    2)

    life/nature in the raw — die raue Seite des Lebens/der Natur

    * * *
    raw [rɔː]
    A adj (adv rawly)
    1. roh
    2. a) roh, ungekocht
    b) ungeklärt (Abwässer)
    3. WIRTSCH, TECH roh, Roh…, unbearbeitet, z. B.
    a) ungebrannt (Ton)
    b) ungegerbt (Leder)
    c) ungewalkt (Tuch)
    d) ungesponnen (Wolle)
    e) unvermischt, unverdünnt (Alkohol):
    raw fibre (US fiber) Rohfaser f;
    raw material Rohmaterial n, -stoff m (beide a. fig);
    raw oil Rohöl n;
    raw silk Rohseide f
    4. FOTO unbelichtet:
    raw stock Rohfilm(e) m(pl)
    5. noch nicht ausgewertet, unaufbereitet (Daten etc):
    raw draft Rohentwurf m
    6. US unkultiviert, unbebaut (Land)
    7. US roh, primitiv (Hütte etc)
    8. a) wund (gerieben) (Haut)
    b) offen (Wunde)
    9. roh, grob:
    a) geschmacklos (Bild etc)
    b) sl ungehobelt, wüst
    10. unerfahren, grün umg:
    a raw beginner ein blutiger Anfänger
    11. unwirtlich, rau, nasskalt (Klima, Wetter)
    12. umg gemein, unfair:
    give sb a raw deal jemandem übel mitspielen
    B s
    1. wunde oder wund geriebene Stelle
    2. fig wunder Punkt:
    touch sb on the raw jemanden an seiner empfindlichen Stelle oder empfindlich treffen
    3. WIRTSCH
    a) Rohstoff m, -ware f
    b) meist pl Rohzucker m
    a) im Natur- oder Rohzustand,
    b) umg im Adams- oder Evaskostüm:
    life in the raw das Leben, hart und grausam wie es ist
    * * *
    1. adjective
    1) (uncooked) roh
    2) (inexperienced) unerfahren; blutig [Anfänger]; see also recruit 1. 1), 3)
    3) (stripped of skin) blutig [Fleisch]; offen [Wunde]; (sore) wund [Füße]

    touch or hit a raw nerve — einen wunden Punkt od. eine empfindliche Stelle treffen

    4) (chilly) nasskalt
    5) (untreated) Roh[haut, -holz, -seide, -zucker, -erz, -leder]; (undiluted) rein [Alkohol]
    6) (fig.): (unpolished) grob
    7) (Statistics) unaufbereitet
    2. noun

    touch somebody on the raw(Brit. coll.) jemanden an [s]einer verwundbaren Stelle treffen

    * * *
    adj.
    grob adj.
    rau adj.
    rauh (alt.Rechtschreibung) adj.
    roh adj.
    unbearbeitet adj.

    English-german dictionary > raw

  • 7 больное место

    adj
    1) gener. eine empfindliche Stelle, eine wunde Stelle (тж. перен.)
    2) med. der neuralgische Punkt (перен.)
    3) liter. Sorgenkind, der neurulgische Punkt, ein wunder Punkt

    Универсальный русско-немецкий словарь > больное место

  • 8 empfindlich

    1. adj
    2) чувствительный, ощутительный (напр., о холоде, потере)
    3) обидчивый, щепетильный
    4) чувствительный (напр., о приборе)
    empfindlicher Zünderвоен. чувствительный взрыватель, взрыватель мгновенного действия
    2. adv

    БНРС > empfindlich

  • 9 болезненное место

    Универсальный русско-немецкий словарь > болезненное место

  • 10 empfindlich

    I. adj
    1) ( leicht reizbar) Mensch drażliwy, przeczulony
    2) ( leicht zu beschädigen) Haut delikatny
    gegen Sonnenlicht \empfindlich sein być wrażliwym na słońce
    hoch \empfindlich Material bardzo wrażliwy
    eine \empfindliche Stelle czuły punkt
    3) ( anfällig, wenig robust) Mensch chorowity; Organismus podatny
    4) ( spürbar) Schmerz odczuwalny; Kälte, Verlust dotkliwy
    II. adv ( sensibel)
    \empfindlich auf etw ( akk) reagieren być czułym na coś

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > empfindlich

  • 11 živý

    živý lebend, lebendig, lebhaft, rege; Lebe-;
    živá váha Lebendgewicht n;
    živou mocí oder za živý svět ( mit Neg.) um nichts auf der Welt;
    ani za živého boha beim besten Willen nicht;
    mít co v živé paměti et. frisch im Gedächtnis haben;
    nebylo tam živé duše dort war keine Menschenseele;
    píchnout do živého eine empfindliche Stelle treffen;
    být živ leben;
    zůstat na živu am Leben bleiben;
    za živa lebendig, bei lebendigem Leibe

    Čeština-německý slovník > živý

  • 12 živý

    živý lebend, lebendig, lebhaft, rege; Lebe-;
    živá váha Lebendgewicht n;
    živou mocí oder za živý svět ( mit Neg.) um nichts auf der Welt;
    ani za živého boha beim besten Willen nicht;
    mít co v živé paměti et. frisch im Gedächtnis haben;
    nebylo tam živé duše dort war keine Menschenseele;
    píchnout do živého eine empfindliche Stelle treffen;
    být živ leben;
    zůstat na živu am Leben bleiben;
    za živa lebendig, bei lebendigem Leibe

    Čeština-německý slovník > živý

  • 13 spot

    1. noun
    1) (precise place) Stelle, die

    on this spotan dieser Stelle

    on the spot(fig.) (instantly) auf der Stelle

    be on the spot(be present) zur Stelle sein

    be in/get into/get out of a [tight] spot — (fig. coll.) in der Klemme sitzen/in die Klemme geraten/sich aus einer brenzligen Lage befreien (ugs.)

    put somebody on the spot(fig. coll.): (cause difficulties for somebody) jemanden in Verlegenheit bringen

    2) (inhabited place) Ort, der
    3) (suitable area) Platz, der

    holiday/sun spot — Ferienort, der/Ferienort [mit Sonnengarantie]

    picnic spot — Picknickplatz, der

    hit the high spots(coll.) groß ausgehen

    4) (dot) Tupfen, der; Tupfer, der; (larger) Flecken, der

    knock spots off somebody(fig. coll.) jemanden in die Pfanne hauen (ugs.)

    5) (stain)

    spot [of blood/ grease/ink] — [Blut-/Fett-/Tinten]fleck, der

    6) (Brit. coll.): (small amount)

    do a spot of work/sewing — ein bisschen arbeiten/nähen

    how about a spot of lunch?wie wär's mit einem Bissen zu Mittag?

    have or be in a spot of bother or trouble — etwas Ärger haben

    7) (drop)

    a spot or a few spots of rain — ein paar Regentropfen

    8) (area on body) [Körper]stelle, die

    have a weak spot(fig.) eine Schwachstelle haben; see also academic.ru/68919/sore">sore 1. 1)

    9) (Telev. coll.): (position in programme) Sendezeit, die
    10) (Med.) Pickel, der

    heat spot — Hitzebläschen, das

    11) (on dice, dominoes) Punkt, der
    12) (spotlight) Spot, der
    2. transitive verb,
    - tt-
    1) (detect) entdecken; identifizieren [Verbrecher]; erkennen [Gefahr]
    2) (take note of) erkennen [Flugzeugtyp, Vogel, Talent]

    go train-/plane-spotting — Zug-/Flugzeugtypen bestimmen

    3) (coll.): (pick out) tippen auf (+ Akk.) (ugs.) [Sieger, Gewinner usw.]
    4) (stain) beflecken; (with ink or paint) beklecksen; (with mud) beschmutzen
    * * *
    [spot] 1. noun
    1) (a small mark or stain (made by mud, paint etc): She was trying to remove a spot of grease from her skirt.) der Fleck
    2) (a small, round mark of a different colour from its background: His tie was blue with white spots.) der Fleck
    3) (a pimple or red mark on the skin caused by an illness etc: She had measles and was covered in spots.) die Pustel
    4) (a place or small area, especially the exact place (where something happened etc): There was a large number of detectives gathered at the spot where the body had been found.) die Stelle
    5) (a small amount: Can I borrow a spot of sugar?) das Bißchen
    2. verb
    1) (to catch sight of: She spotted him eventually at the very back of the crowd.) ausfindig machen
    2) (to recognize or pick out: No-one watching the play was able to spot the murderer.) herausfinden
    - spotless
    - spotlessly
    - spotlessness
    - spotted
    - spotty
    - spottiness
    - spot check
    - spotlight
    3. verb
    1) (to light with a spotlight: The stage was spotlit.) anstrahlen
    2) (to show up clearly or draw attention to: The incident spotlighted the difficulties with which we were faced.) herausstellen
    - in a spot
    - on the spot
    - spot on
    * * *
    [spɒt, AM spɑ:t]
    I. n
    1. (mark) Fleck m
    \spot of blood/grease Blut-/Fettfleck m
    2. (dot) Punkt m; (pattern) Tupfen m
    3. BRIT (pimple) Pickel m; (pustule) Pustel f
    to pick a \spot einen Pickel ausdrücken
    4. esp BRIT (little bit) ein wenig [o bisschen]
    shall we stop for a \spot of lunch? sollen wir schnell eine Kleinigkeit zu Mittag essen?
    I'm having a \spot of bother with one of my back teeth einer meiner Backenzähne macht mir etwas Ärger
    a \spot of rain ein bisschen Regen
    5. (place) Stelle f
    on the \spot an Ort und Stelle
    6. (small town, village) Flecken m
    7. TV, RADIO Beitrag m
    guest \spot Gastauftritt m
    to have sb on the guest \spot jdn als Gast haben
    to do/have a \spot einen Beitrag gestalten/haben
    8. ECON (price) Sofortpreis m
    9. ( fam: spotlight) Scheinwerfer m
    10. COMPUT Punkt m, Spurelement nt
    11.
    to put sb on the \spot jdn in Verlegenheit bringen
    on the \spot auf der Stelle
    II. vi
    <- tt->
    it's \spotting [with rain] es tröpfelt fam
    III. vt
    <- tt->
    to \spot sb/sth jdn/etw entdecken
    to \spot sb doing sth jdn bei etw dat erwischen
    to \spot why/what... dahinterkommen, warum/was... fam; (notice)
    to \spot that... bemerken, dass...
    * * *
    [spɒt]
    1. n
    1) (= dot) Tupfen m, Punkt m; (on dice) Punkt m; (ZOOL, BOT) Fleck m, Punkt m; (= stain) (on fruit) Fleck m; (fig, on reputation, good name) Makel m (on an +dat)

    spots of blood/grease — Blut-/Fettflecken pl

    to knock spots off sb/sth (fig inf) — jdn/etw in den Schatten stellen, jdn in die Tasche stecken (inf)

    2) (MED ETC) Fleck m; (= pimple) Pickel m; (= place) Stelle f

    to break out or come out in spots — Flecken/Pickel bekommen

    3) (= place) Stelle f; (= point) Punkt m

    our man on the spotunser Mann am Ort (des Geschehens) or vor Ort

    4) (Brit inf

    = small quantity) a/the spot of — ein/das bisschen

    we had a spot of rain/a few spots of rain — wir hatten ein paar Tropfen Regen

    there was a spot of trouble/bother — es gab etwas Ärger

    we're in a spot of bother —

    5) (fig: characteristic) Punkt m, Stelle f
    6) (= difficulty) Klemme f

    to be in a ( tight) spot — in der Klemme sitzen (inf), in Schwulitäten sein (inf)

    7) (in show) Nummer f; (RAD, TV) (ein paar Minuten) Sendezeit f; (for advertisement) Werbespot m; (= announcement) Kurzmeldung f

    he's got a spot on that shower tritt in dieser Show auf

    a three-minute TV spotdrei Minuten Sendezeit im Fernsehen, ein dreiminütiger Werbespot im Fernsehen

    8) pl (COMM) Lokowaren pl (spec), sofort lieferbare Waren pl
    9) (BILLIARDS on table) Marke f; (also spot ball) Spielball m
    10) (ESP THEAT inf = spotlight) Scheinwerfer m
    2. vt
    1) (= notice, see) entdecken, sehen; (= pick out) signs, difference, opportunity erkennen; trends, talent, gap entdecken; mistake, bargain finden; (MIL = pinpoint) ausmachen
    2) (= stain) bespritzen
    3) (BILLIARDS) ball auf die Marke(n) setzen
    3. vi
    1) (Brit)
    2) (= stain) Flecken bekommen, schmutzen
    * * *
    spot [spɒt; US spɑt]
    A s
    1. (Schmutz-, Rost- etc)Fleck(en) m: knock B 1
    2. fig Schandfleck m, Makel m:
    without a spot makellos
    3. (Farb)Fleck m, Tupfen m ( auch ZOOL): leopard 1
    4. MED Leberfleck m, Hautmal n, Pustel f, Pickel m
    5. Stelle f, Fleck m, Ort m, Platz m:
    a) auf der Stelle, vom Fleck weg, sofort,
    b) an Ort und Stelle, vor Ort,
    c) zur Stelle, da,
    d) auf dem Posten, auf Draht umg,
    e) US umg in (Lebens)Gefahr:;
    be on the ( oder in a) spot in der Klemme sein oder sitzen oder stecken umg;
    the referee was always on the spot SPORT war immer auf Ballhöhe;
    a) jemanden in Verlegenheit bringen,
    b) US beschließen, jemanden umzulegen;
    in spots US umg
    a) stellenweise,
    b) in gewisser Weise;
    soft spot fig Schwäche, Faible n ( beide:
    for für);
    sore ( oder tender) spot fig wunder Punkt, empfindliche Stelle, Achillesferse f;
    on the spot of four Punkt 4 (Uhr);
    be in third spot SPORT etc auf dem dritten Platz liegen;
    be in a tight spot in der Klemme sein oder sitzen oder stecken umg; bright A 1, cold spot, high spot, warm spot
    6. Fleckchen n, Stückchen n:
    7. THEAT umg (Programm)Nummer f, Auftritt m
    8. umg
    a) Bissen n, Häppchen n:
    have a spot of lunch eine Kleinigkeit zu Mittag essen,
    b) Tropfen m, Schluck m:
    c) (ein) bisschen:
    9. besonders US umg
    a) Nachtklub m
    b) Amüsierbetrieb m: hot spot 2;
    10. a) Billard: Point m
    b) US Auge n (auf Würfeln etc);
    11. ORN Maskentaube f
    12. FISCH Umberfisch m
    13. spotlight A
    14. sunspot
    15. pl WIRTSCH Lokowaren pl
    B adj
    1. WIRTSCH
    a) sofort lieferbar
    b) sofort zahlbar (bei Lieferung)
    c) bar, Bar…:
    spot goods A 15
    2. örtlich begrenzt, lokal
    3. gezielt, Punkt…: spot check
    C v/t
    1. beflecken (auch fig)
    2. tüpfeln, sprenkeln
    3. entdecken
    4. Billard: einen Ball aufstellen
    5. MIL ein Ziel orten, genau ausmachen
    6. von Flecken reinigen
    7. Bäume anschalmen
    8. Turnen: jemandem Hilfestellung leisten
    9. US umg jemandem einen Punkt etc vorgeben
    D v/i
    1. einen Fleck oder Flecke machen
    2. flecken, fleckig werden
    3. unpers;
    it’s spotting (with rain) Br es tröpfelt
    * * *
    1. noun
    1) (precise place) Stelle, die

    on the spot(fig.) (instantly) auf der Stelle

    be on the spot(be present) zur Stelle sein

    be in/get into/get out of a [tight] spot — (fig. coll.) in der Klemme sitzen/in die Klemme geraten/sich aus einer brenzligen Lage befreien (ugs.)

    put somebody on the spot(fig. coll.): (cause difficulties for somebody) jemanden in Verlegenheit bringen

    2) (inhabited place) Ort, der
    3) (suitable area) Platz, der

    holiday/sun spot — Ferienort, der/Ferienort [mit Sonnengarantie]

    picnic spot — Picknickplatz, der

    hit the high spots(coll.) groß ausgehen

    4) (dot) Tupfen, der; Tupfer, der; (larger) Flecken, der

    knock spots off somebody(fig. coll.) jemanden in die Pfanne hauen (ugs.)

    spot [of blood/ grease/ink] — [Blut-/Fett-/Tinten]fleck, der

    6) (Brit. coll.): (small amount)

    do a spot of work/sewing — ein bisschen arbeiten/nähen

    have or be in a spot of bother or trouble — etwas Ärger haben

    a spot or a few spots of rain — ein paar Regentropfen

    8) (area on body) [Körper]stelle, die

    have a weak spot(fig.) eine Schwachstelle haben; see also sore 1. 1)

    9) (Telev. coll.): (position in programme) Sendezeit, die
    10) (Med.) Pickel, der

    heat spot — Hitzebläschen, das

    11) (on dice, dominoes) Punkt, der
    12) (spotlight) Spot, der
    2. transitive verb,
    - tt-
    1) (detect) entdecken; identifizieren [Verbrecher]; erkennen [Gefahr]
    2) (take note of) erkennen [Flugzeugtyp, Vogel, Talent]

    go train-/plane-spotting — Zug-/Flugzeugtypen bestimmen

    3) (coll.): (pick out) tippen auf (+ Akk.) (ugs.) [Sieger, Gewinner usw.]
    4) (stain) beflecken; (with ink or paint) beklecksen; (with mud) beschmutzen
    * * *
    n.
    Fleck -en m.
    Pickel - (im Gesicht) m.
    Plätzchen n.
    Punkt -e m.
    Stelle -n f. v.
    beflecken v.
    entdecken v.
    herausfinden v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)

    English-german dictionary > spot

  • 14 empfindlich

    1) чувствительный, крайне восприимчивый ( к внешним воздействиям)

    Er hat eine sehr empfindliche Haut. — У него очень чувствительная [легко раздражающаяся] кожа.

    Dieser Zahn ist sehr empfindlich. — Этот зуб очень чувствителен к боли.

    Sie hat ein empfindliches Nervensystem. — У неё легко возбудимая нервная система.

    Diese empfindliche Stelle darf nicht berührt werden. — К этому болезненному месту нельзя прикасаться. / До этого болезненного места нельзя дотрагиваться.

    Er ist gegen Kälte empfindlich. — Он чувствителен к холоду.

    Ich bin gegen Zugwind empfindlich. — Я чувствителен к сквозняку. / Я боюсь сквозняков.

    2) чувствительный, легко ранимый, обидчивый, болезненно реагирующий на что-л.

    Er war ein empfindlicher Mensch. — Он был чувствительным [легко ранимым] человеком.

    Er ist sehr empfindlich gegen Tadel. — Он очень переживает, когда ему делают замечания.

    In dieser Angelegenheit ist er sehr empfindlich. — Он очень остро [болезненно] реагирует на это. / Это обстоятельство вызывает у него острую [болезненную] реакцию.

    Du hast mich an meiner empfindlichsten Stelle getroffen. — Ты коснулся для меня самого болезненного вопроса.

    3) чувствительный, точно реагирующий

    Das ist ein sehr empfindliches Messgerät. — Это очень чувствительный измерительный прибор.

    Die Waage ist sehr empfindlich. — Весы очень точные.

    4) чувствительный, слабый, непрочный ( подверженный быстрой порче)

    Das ist ein sehr empfindlicher Einband. — Это очень слабая [непрочная] обложка.

    Die Bananen sind sehr empfindliche Früchte. — Бананы - очень нежные [скоропортящиеся] фрукты.

    5) чувствительный, ощутимый, значительный, заметный

    Das war ein empfindlicher Schlag für ihn. — Это было для него чувствительным ударом.

    Das war für mich ein empfindlicher Verlust. — Это было для меня ощутимой потерей.

    Diese Geschichte wird ihm empfindlichen Schaden bringen. — Эта история нанесёт ему ощутимый ущерб.

    Die Preise sind empfindlich gestiegen. — Цены заметно [значительно] выросли.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > empfindlich

  • 15 miejsce

    miejsce [mjɛjsʦ̑ɛ] nt
    1) ( wolna przestrzeń) Platz m, Raum m
    \miejsce na coś Platz für etw
    \miejsce pracy Arbeitsplatz m
    \miejsce przeznaczenia Bestimmungsort m
    \miejsce publiczne öffentlicher Ort m
    stałe/czasowe \miejsce zamieszkania erster [ lub fester] zweiter Wohnsitz m
    \miejsce zamieszkania Wohnort m
    na miejscu ( tam, gdzie coś lub ktoś jest) an Ort und Stelle, vor Ort
    być na miejscu ( u celu) angekommen [ lub am Ziel] sein
    na miejsca! sport auf die Plätze!
    miejscami örtlich, stellenweise
    [zdecydować się] z miejsca ( pot) auf der Stelle [eine Entscheidung treffen]
    3) ( wycinek powierzchni) Stelle f
    bolesne/wrażliwe \miejsce schmerzhafte/empfindliche Stelle
    na twoim miejscu an deiner Stelle
    na/w \miejsce czegoś ( pot) anstelle einer S. +gen
    5) ( miejscowość) Ort m
    6) ( wolny pokój w hotelu) freies Zimmer nt, Platz m
    7) ( siedzące) Sitzplatz m
    ustąpić komuś miejsca [ lub zrobić komuś \miejsce] jdm Platz machen
    \miejsce przy oknie Fensterplatz m
    8) ( fragment tekstu) [Text]Stelle f
    9) ( pozycja, ranga) Platz m
    zająć pierwsze \miejsce den ersten Platz erringen, auf Platz eins rangieren
    10) nie pora i nie \miejsce na to es ist weder Zeit noch Ort dafür
    mieć \miejsce stattfinden, sich +akk ereignen
    ruszyć coś z miejsca etw in Gang bringen, etw in die Wege leiten
    stać w miejscu auf der Stelle treten ( fam)
    nie móc usiedzieć na miejscu rastlos sein
    ustąpić komuś/czemuś miejsca jdm/etw Platz machen
    zginąć na miejscu auf der Stelle tot sein
    nie móc sobie znaleźć miejsca keine Ruhe finden
    być na swoim miejscu an seinem Platz sein

    Nowy słownik polsko-niemiecki > miejsce

  • 16 endroit

    ɑ̃dʀwa
    m
    1) ( lieu) Ort m, Platz m, Stelle f
    2) ( place) Fleck
    3)
    4)

    par endroits — stellenweise, an manchen Stellen

    endroit1
    endroit1 [ãdʀwa]
    1 (lieu) Stelle féminin; Beispiel: le/un bon endroit pour faire quelque chose der richtige/ein geeigneter Ort um etwas zu tun; Beispiel: à [oder en] plusieurs endroits an mehreren Stellen; Beispiel: par endroits stellenweise
    2 (localité) Ort masculin; Beispiel: un endroit peu sûr eine unsichere Gegend
    Wendungen: endroit sensible empfindliche Stelle; (moralement) wunder Punkt
    ————————
    endroit2
    endroit2 [ãdʀwa]
    d'un vêtement rechte Seite; d'un tapis, d'une étoffe Oberseite féminin; Beispiel: être à l'endroit vêtement richtig herum sein; feuille mit der Vorderseite nach oben liegen; Beispiel: tricoter quelque chose à l'endroit etw rechts stricken

    Dictionnaire Français-Allemand > endroit

  • 17 praecipuus

    praecipuus, a, um (prae u. capio), vor anderen vorausgenommen (s. Paul. ex Fest. 80, 3); dah. I) besonder, eigentümlich, ausschließlich (Ggstz. communis, par), a) übh.: hanccine ego partem capio ob pietatem praecipuam? Plaut.: unam hanc rem me habere praeter ceteros praecipuam, Ter.: non debes aut propriam fortunam et praecipuam postulare aut communem recusare, Cic.: tum communibus tum praecipuis patris tui periculis commovebatur, Cic.: muros Atheniensium restituit praecipuo suo periculo, Nep.: in communibus miseriis praecipuo quodam dolore angi, Cic.: non praecipuam, sed parem cum ceteris fortunae condicionem subire, Cic.: duobus regulis haec praecipua (munera mitti censuerunt), Liv.: praecipuam sortem periculi petere, Liv.: ut nemo unus inde praecipuum quicquam gloriae domum invidiaeque ferret, Liv.: quod vir talis etiam praecipuum (eine besonders empfindliche) apud hostes supplicium passurus esset, Liv. – subst., praecipuum, ī, n., das Besondere, besondere Recht, Vorrecht, ut enim cetera paria Tuberoni cum Varrone fuissent, hoc certe praecipuum Tuberonis, quod etc., Cic. – b) insbes., vom Erbteil, vorauserhalten, besonder, praec. dos, Ulp. dig. 33, 4, 2. § 1: peculium castrense inter legitimos heredes praecipuum retinere, Papin. dig. 40, 5, 23. § 2. – subst., praecipuum, ī, n., das Vorausver machte, Vorausgeerbte, Suet. Galb. 5, 2. – II) prägn., sich von anderen derselben Art unterscheidend, besonder = außerordentlich, vorzüglich, 1) übh.: natura ingenerat praecipuum quendam amorem in eos, qui procreati sunt, Cic.: artis praecipuae opus, Ov.: praecipuo iure esse, ein Vorzugsrecht, eine bevorzugte Stellung haben, Cic.: praecipuum veniae ius habet ille liber, hat vor allem auf Nachsicht ein Recht, Ov.: eo proelio praecipua equitum gloria fuit, Liv.: quos praecipuo semper honore Caesar habuit, Caes.: praecipuum praemium ferre, den besten Preis (Teil) davontragen, Curt.: decreta accusatoribus praecipua praemia, Suet.: praecipuum in aula locum tenuit, nahm eine hervorragende Stellung ein, Suet.: mit Genet., praecipua cenationum rotunda, der Hauptspeisesaal war ein Rundbau, Suet. – von Pers., praecipuus suorum temporum orator, Quint.: praecipuus vir Cineas nomine, Eutr.: Aristophanes tamen et Eupolis Cratinusque praecipui, Quint.: praecipui erant inter coniuratos duo Bruti, Eutr.: quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerade hauptsächlich gehofft hatte, Suet. – m. Genet. subst., Glitius Gallus praecipuus amicorum, sein bester Freund, Tac.: philosophorum, ex quibus plurimum se traxisse eloquentiae M. Tullius confitetur, quis dubitet Platonem esse praecipuum, unter den Ph.... die erste Stelle einnimmt, Quint. – m. Genet. Gerund., Latiaris praecipuus olim circumveniendi Titii Sabini, das Hauptwerkzeug bei der Umgarnung des usw., Tac. ann. 6, 4. – m. Abl. wodurch? od. m. in u. Abl. = ausgezeichnet, hervorragend, philosophorum Plato est praecipuus (ragt hervor) acumine disserendi, Quint.: Asclepiodotus magnitudine opum praecipuus inter Bithynos, Tac.: praecipuus toro (ausgezeichnet durch einen Ehrensitz) Aeneas, Verg.: rex fraude praecipuus, der überlistige K., Flor.: praecipuus in eloquentia vir (v. Cicero), Quint.: Euripides in affectibus, qui miseratione constant, facile praecipuus, Quint. – m. folg. Relativsatz, mox praecipuus (der erste), cui secreta imperatorum inniterentur, Tac. ann. 3, 30. – subst., a) praecipuī, ōrum, m., die Vorzüglichsten, ponendus inter praecipuos foret, Quint. 10, 1, 116. – b) praecipuum, ī, n., das Vorzügliche, der Vorzug, homini praecipui a natura nihil datum esse, Cic. de fin. 2, 110 (Müller liest praecipue). – Plur. praecipua, ōrum, n., α) im allg.: duo statim praecipua (wichtige Handlungen) ex imperatoria mente monstravit, Vopisc. Aur. 23, 1: m. Genet., principum diversam esse sortem, quibus praecipua rerum (das Wichtigste) ad famam derigenda, Tac. ann. 4, 40. – β) Vorzüge (Ggstz. delicta, Mängel), aurigarum equorumque praecipua vel delicta, Amm. 14, 6, 25. – γ) = προηγμένα (bei den Stoikern), vorzügliche Dinge, Vorzügliches = solche Dinge, die zwar nicht an sich gut, aber doch dem Guten zunächststehend und nicht zu verwerfen sind (Ggstz. reiecta, verwerfliche Dinge, Verwerfliches), Cic. de fin. 3, 52. – 2) m. ad od. adversus u. Akk. od. mit bl. Dat. = besonders geeignet zu etw., von Lebl., opes eius praecipuae ad eliciendam cupidinem, Tac.: herba ad serpentium ictus praecipua, Plin.: herba dentibus praecipua, Plin.: praecipuus adversus anginas sucus, Plin. – von Pers., praecipuus ad pericula (zum Bestehen von G. bes. geeignet = G. besonders ausgesetzt), Tac.: praecipui ad scelera, große Missetäter, Tac.

    lateinisch-deutsches > praecipuus

  • 18 praecipuus

    praecipuus, a, um (prae u. capio), vor anderen vorausgenommen (s. Paul. ex Fest. 80, 3); dah. I) besonder, eigentümlich, ausschließlich (Ggstz. communis, par), a) übh.: hanccine ego partem capio ob pietatem praecipuam? Plaut.: unam hanc rem me habere praeter ceteros praecipuam, Ter.: non debes aut propriam fortunam et praecipuam postulare aut communem recusare, Cic.: tum communibus tum praecipuis patris tui periculis commovebatur, Cic.: muros Atheniensium restituit praecipuo suo periculo, Nep.: in communibus miseriis praecipuo quodam dolore angi, Cic.: non praecipuam, sed parem cum ceteris fortunae condicionem subire, Cic.: duobus regulis haec praecipua (munera mitti censuerunt), Liv.: praecipuam sortem periculi petere, Liv.: ut nemo unus inde praecipuum quicquam gloriae domum invidiaeque ferret, Liv.: quod vir talis etiam praecipuum (eine besonders empfindliche) apud hostes supplicium passurus esset, Liv. – subst., praecipuum, ī, n., das Besondere, besondere Recht, Vorrecht, ut enim cetera paria Tuberoni cum Varrone fuissent, hoc certe praecipuum Tuberonis, quod etc., Cic. – b) insbes., vom Erbteil, vorauserhalten, besonder, praec. dos, Ulp. dig. 33, 4, 2. § 1: peculium castrense inter legitimos heredes praecipuum retinere, Papin. dig. 40, 5, 23. § 2. – subst., praecipuum, ī, n., das Vorausver-
    ————
    machte, Vorausgeerbte, Suet. Galb. 5, 2. – II) prägn., sich von anderen derselben Art unterscheidend, besonder = außerordentlich, vorzüglich, 1) übh.: natura ingenerat praecipuum quendam amorem in eos, qui procreati sunt, Cic.: artis praecipuae opus, Ov.: praecipuo iure esse, ein Vorzugsrecht, eine bevorzugte Stellung haben, Cic.: praecipuum veniae ius habet ille liber, hat vor allem auf Nachsicht ein Recht, Ov.: eo proelio praecipua equitum gloria fuit, Liv.: quos praecipuo semper honore Caesar habuit, Caes.: praecipuum praemium ferre, den besten Preis (Teil) davontragen, Curt.: decreta accusatoribus praecipua praemia, Suet.: praecipuum in aula locum tenuit, nahm eine hervorragende Stellung ein, Suet.: mit Genet., praecipua cenationum rotunda, der Hauptspeisesaal war ein Rundbau, Suet. – von Pers., praecipuus suorum temporum orator, Quint.: praecipuus vir Cineas nomine, Eutr.: Aristophanes tamen et Eupolis Cratinusque praecipui, Quint.: praecipui erant inter coniuratos duo Bruti, Eutr.: quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerade hauptsächlich gehofft hatte, Suet. – m. Genet. subst., Glitius Gallus praecipuus amicorum, sein bester Freund, Tac.: philosophorum, ex quibus plurimum se traxisse eloquentiae M. Tullius confitetur, quis dubitet Platonem esse praecipuum, unter den Ph.... die erste Stelle einnimmt, Quint. –
    ————
    m. Genet. Gerund., Latiaris praecipuus olim circumveniendi Titii Sabini, das Hauptwerkzeug bei der Umgarnung des usw., Tac. ann. 6, 4. – m. Abl. wodurch? od. m. in u. Abl. = ausgezeichnet, hervorragend, philosophorum Plato est praecipuus (ragt hervor) acumine disserendi, Quint.: Asclepiodotus magnitudine opum praecipuus inter Bithynos, Tac.: praecipuus toro (ausgezeichnet durch einen Ehrensitz) Aeneas, Verg.: rex fraude praecipuus, der überlistige K., Flor.: praecipuus in eloquentia vir (v. Cicero), Quint.: Euripides in affectibus, qui miseratione constant, facile praecipuus, Quint. – m. folg. Relativsatz, mox praecipuus (der erste), cui secreta imperatorum inniterentur, Tac. ann. 3, 30. – subst., a) praecipuī, ōrum, m., die Vorzüglichsten, ponendus inter praecipuos foret, Quint. 10, 1, 116. – b) praecipuum, ī, n., das Vorzügliche, der Vorzug, homini praecipui a natura nihil datum esse, Cic. de fin. 2, 110 (Müller liest praecipue). – Plur. praecipua, ōrum, n., α) im allg.: duo statim praecipua (wichtige Handlungen) ex imperatoria mente monstravit, Vopisc. Aur. 23, 1: m. Genet., principum diversam esse sortem, quibus praecipua rerum (das Wichtigste) ad famam derigenda, Tac. ann. 4, 40. – β) Vorzüge (Ggstz. delicta, Mängel), aurigarum equorumque praecipua vel delicta, Amm. 14, 6, 25. – γ) = προηγμένα (bei den Stoikern), vorzügliche Dinge, Vorzügliches = solche
    ————
    Dinge, die zwar nicht an sich gut, aber doch dem Guten zunächststehend und nicht zu verwerfen sind (Ggstz. reiecta, verwerfliche Dinge, Verwerfliches), Cic. de fin. 3, 52. – 2) m. ad od. adversus u. Akk. od. mit bl. Dat. = besonders geeignet zu etw., von Lebl., opes eius praecipuae ad eliciendam cupidinem, Tac.: herba ad serpentium ictus praecipua, Plin.: herba dentibus praecipua, Plin.: praecipuus adversus anginas sucus, Plin. – von Pers., praecipuus ad pericula (zum Bestehen von G. bes. geeignet = G. besonders ausgesetzt), Tac.: praecipui ad scelera, große Missetäter, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecipuus

  • 19 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mmollisdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.

    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend, nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.

    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaffer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet, erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.

    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.

    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.: purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.

    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens, Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.

    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.

    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad imperatorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – / Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    lateinisch-deutsches > mollis

  • 20 mollis

    mollis, e (aus * molduis, zu altindisch mdū-ḥ), beweglich, biegsam, geschmeidig, weich, I) eig. u. übtr.: A) an sich biegsam, gelenk, geschmeidig, elastisch, weich, 1) eig.: a) v. Gliedern des Körpers: commissurae et artus (digitorum), Cic.: internodia, Ov.: colla, crura, Verg.: glomeratio crurum, Plin. – bes. v. den geschmeidigen Gliedern Tanzender, cernere saltantes et mollia membra moventes, Lucr.: si vox est, canta, si mollia brachia, salta, Ov. – u. Gehender, tener et mollis incessus, Sen.: in incessu mollior, Ov.: poet., molles fugae, v. Laufe im Zirkus, Claud. – b) v. Bäumen: iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich, wallend, capilli, Hor. u. Ov. – d) v. Gerätschaften, pilenta, elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne: arcus, schlaffer B., Ov. – e) v. Wasser usw., sich leicht bewegend, ruhig fließend, sanft dahinwallend, mollis aquae natura, Lucr.: undae, Lucr.: flumen, Catull.: Euphrates ibat iam mollior undis, ruhiger, nicht mehr wild tobend, Verg. – f) v. der Luft, sich leicht bewegend = säuselnd, sanft wehend, aurae, Ov.: zephyri, Ov.
    2) übtr.: a) v. Werken der Kunst, α) in der Bildhauerkunst, in wellenförmiger Linie sich bewegend,
    ————
    nicht steif, weich-, zart gehalten (Ggstz. durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – β) in der Beredsamkeit u. Poesie, weich, fließend, oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur, quocumque torqueas, Cic.: molle et Xenophonteum genus sermonis, Cic. – molles levesque versus (Ggstz. duriusculi), Plin. ep.: mollissimum rhythmorum genus, Quint.: molle atque facetum adnuerunt Vergilio gaudentes rure Camenae, Hor. – b) v. Örtlichkeiten, die sich ohne merkliches Steigen od. Fallen erheben od. senken, sanft-, allmählich sich erhebend, -aufsteigend od. - fallend, fastigium, Caes.: clivus, Verg., Quint. u.a.: litus m. et apertum, Caes.: trames, Ov.: curvamen, sanft, allmählich sich bildende, Plin. ep. Vgl. Fabri Liv. 21, 37, 3. Heß Tac. Germ. 1.
    B) äußeren Eindrücken nachgebend, geschmeidig, elastisch, weich, zart (Ggstz. durus), 1) eig.: a) v. Ggstdn. u. Gliedern des Körpers: tactus vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla est molle os, Cels. – torpuerunt molles ante genae, Ov.: mollis cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaf-
    ————
    fer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli pede, zart und schwach, Hor. – Sprichw., in molli carne vermes nascuntur, in mürbem Fleische entstehen leicht Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ium, n., Weichlinge, Mollusken, eine Art Fische, Plin. 11, 267. – b) v. Lagerstätten, feretrum, weich (durch untergelegte Sträucher), Verg.: torus, Ov.: cubile seu molle seu durum, Cels. – c) v. Boden usw.: α) weich (Ggstz. durus), viridi caespite mollis humus, Ov.: mollia prata (λειμῶνες μαλακοί, Hom.), die weichen, grasreichen, Verg.: litora, Ov.: m. saxa facere, Ov.: amoenum ac molle iter, etiamsi est spatii amplioris, minus fatigat quam durum aridumque compendium, Quint. – β) locker, sandig (Ggstz. densus), arena, Ov.: planities, Plin.: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, Plin. ep.: hyacinthus, Verg. – arista, die weiche, glatte, Verg. – e) von Stoffen: lana, Cels.: aurum, Verg.: mollissima cera, Cic. – subst., mollia, ium, n., das Weiche (Ggstz. dura), Calp. ecl. 5, 71. – f) v. Früchten, v. Speisen, gleichs. der Zunge nachgebend, weich, mürbe, mild, castaneae, Verg.: fraga, Ov. – subst., mollia panis, das Wollige, Weiche, die Krume (Ggstz. crusta panis), Plin. 13, 28. – g) v. flüssigen Stoffen: cibus, qui mollem alvum praestet,
    ————
    erweichend auf den Leib wirkt, Cels.: u. so subst., mollia, ium, n., weicher Stuhlgang (Ggstz. dura alvus), Cels. 2, 8. p. 45, 33 D. – caseus (Ggstz. aridus), Cels. – pituita (Ggstz. sicca et arida), Cels.
    2) übtr., v. äußeren Eindrücken auf die Sinne, nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, sanft, gelinde, mild, a) für das Gefühl: teneris labellis molles morsiunculae, Plaut.: tactus manuum mollior sit, Cels.: boves novelli tactu corporis mollissimo, Colum.: ut remedia, quae naturā sunt aspera, molli manu leniantur, Quint.: u. so sprichw., quodam modo molli brachio alqm obiurgare de alqa re, gleichs. durch sanften Anstoß mit dem Arme zurechtweisen, Cic. ad Att. 2, 1, 6. – habena, Cels.: ceratum, Cels. – dura molli cavantur aquā, Ov. – aestas, Verg.: caelum, Flor.: regio, Flor. – b) für den Geruch: odor mollissimus, Plin. – c) für den Geschmack: cibus interdum mollis interdum acer, Cels.: m. merum, Hor.: mollissima vina, Verg.
    II) bildl.: A) für äußere Eindrücke empfänglich, ihnen leicht zugänglich, leicht nachgebend, nachgiebig, zartfühlend, empfindsam (s. Seyffert Cic. Lael. 75. p. 4592), 1) im allg.: mollis animus ad accipiendam et ad deponendam offensionem, Cic.: infimā auriculā mollior, Cic. (u. so sprichw. in hoc titulo imā, quod aiunt, auriculā mollior, empfindlicher, Amm. 19, 12, 5): nec rigidā mollior aesculo, Hor.:
    ————
    purpureus molli in ore fiat pudor, zartfühlend, Ov.: mollissimae aures, zartes (durch Lobhudeleien leicht verletzliches) Gehör, Plin. pan.: aber molles auriculae, den Schmeicheleien leicht zugänglich, Hor. – mollis in obsequium, leicht geneigt usw., Ov.: mollior dea, Ov. – homo mollissimo animo, leicht zu rühren, Cic.: cor, pectus, vultus, Ov. – anni, das zarte Alter, Ov.: mollis (ohne Energie) consul, Liv.: molles, ubi ira resedit, animi, Liv. – quas (magnas res) qui impedire vult, quod desiderium non facile ferat, is et infirmus est mollisque naturā et ob eam ipsam causam in amicitia parum iustus, Cic.: fastidiosae mollesque mentes, empfindliche, leicht reizbare, Cic. – m. Infin., mater fortasse rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39.
    2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore et locis simili genere, Liv.: mollia et fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas mens eorum (Gallorum) est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus, tam omnia ad voluptatem corporis referens,
    ————
    Cic.: apparet (Maecenatem) mollem fuisse, non mitem, Sen.: in dolore molliores, Cic.: molles Sabaei, Verg.: molles viri, Hor., u. insbes., molles viri = pathici, Liv. 33, 28, 2: u. subst., molles et impudici, Vitr. 2, 8, 12: neque fornicarii neque molles neque masculorum concubitores, Ps. Augustin. app. serm. 288, 2. – molles columbae, unkriegerische, Hor.: u. so in his mollibus castris (sc. amoris), Ov. – disciplina, Cic.: educatio, Quint.: vita, Ov.: mollis teneraque vox, Quint. – b) nachgiebig = furchtsam, zaghaft, schwach, consul, Liv.: sententia, Cic. – pecus, Verg.: lepus, Hor.
    B) v. dem, was einen leichten-, sanften Eindruck macht, auf sanften Empfindungen beruht, sanft, behaglich, angenehm, 1) im allg.: mollem ac iucundam efficere senectutem, Cic.: hic primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: quies, Lucr.: otium, Ov.: inertia, Hor.: somnus, Tibull. – neutr. adv., mollia ridere, Ov.: molle subridere, Pers.
    2) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic.: oratio Caesaris, quae sane mollis et liberalis fuit, Cic.: m. oratio philosophorum, Cic.: m. nomen, Cic.: cuncta ad im-
    ————
    peratorem in mollius relata, glimpflicher, in milderem Lichte, Tac.: mollia iussa, imperia, Verg. u. Hor.: mollia dicta, Verg.: subicit haud mollia dictu, Sil. – b) empfindsam, sanft einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor.: illud mollissimum carmen, gar rührende Stelle, Cic.: bes. von elegischer, erotischer Poesie (s. Burmann Prop. 1, 7, 19; 2, 1, 41), versus, Ov.: modi. Hor. – c) nicht rauh, nicht hart, sanft geebnet, mollior et magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras, wußtest, wo u. wann er seine gute Stunde hatte, Verg.: mollia tempora fandi, bequeme, günstige, Verg.: u. so veniet mollior hora votis tuis, Ov. – Abl. Sing. auch molle, Petron. 57, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mollis

См. также в других словарях:

  • Stelle — Örtlichkeit; Lokalisation; Ortsangabe; Position; Lokalität; Fleck (umgangssprachlich); Lage; Standort; Location (umgangssprachlich); Ort …   Universal-Lexikon

  • empfindlich — verletzlich; sensibel; verwundbar; zimperlich; übelnehmerisch; dünnhäutig; zartfühlend; zart; feinfühlend; weich; feinfühlig; …   Universal-Lexikon

  • Nähmaschinen — Nähmaschinen, Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege [1]. Beim Nähen sind stets mehrere Arbeitsstücke vorhanden, welche durch den Faden längs einer gegebenen Linie verbunden werden; oder es wird ein Arbeitsstück an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • empfindlich — emp·fịnd·lich Adj; 1 <ein Zahn, eine Stelle am Körper> so, dass sie schnell und oft wehtun 2 nicht sehr kräftig und robust und deshalb oft krank <ein Kind> 3 <eine Haut; ein Stoff, ein Teppich; eine Pflanze> so, dass sie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Athanasios der Große — Athanasius von Alexandria (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 daselbst) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der herausragenden Gegner des Arianismus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Athanasios von Alexandrien — Athanasius von Alexandria (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 daselbst) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der herausragenden Gegner des Arianismus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Athanasius der Große — Ikone: Athanasius von Alexandria Athanasius von Alexandria (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 ebenda) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Athanasius von Alexandria — (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 daselbst) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der herausragenden Gegner des Arianismus, der schon zu Lebzeiten Säule …   Deutsch Wikipedia

  • Athanasius von Alexandrien — Athanasius von Alexandria (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 daselbst) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der herausragenden Gegner des Arianismus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchholzens in Italien — Titelillustration der Erstauflage Umschlagillustration der 28. Auflage 1885 …   Deutsch Wikipedia

  • Griechenland [2] — Griechenland (Neu Griechenland, amtlich Hellas genannt, hierzu die Karte »Griechenland«), Königreich im SO. Europas, wurde 1832 gegründet, 1863 um die Ionischen Inseln (s. d.), 1880 um Thessalien und ein Stück von Epirus vergrößert und durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»